Im Oktober wird es früher dunkel, Nebel steigen auf und die Sterne scheinen sich zu vermehren. Es ist der Monat, in dem Fantasie und Wissenschaft verschmelzen – in dem jeder Lichtpunkt zu einem kosmischen Rätsel wird.
An Halloween verwandelt sich der Himmel in eine seltsame Szenerie: Silhouetten von Zauberern, Sternengeistern und magischen Kugeln verstecken sich zwischen den Sternen … und es liegt an Ihnen, uns dabei zu helfen, sie zu entdecken.
Um Sie zu inspirieren, haben wir drei faszinierende Himmelsobjekte beobachtet, die die bevorstehende Ankunft von Halloween ankündigen:
Das Gesicht eines Zauberers – NGC 7380
Verloren in der Konstellation des Cepheus scheint NGC 7380 – mit dem Spitznamen „Zauberer-Nebel“ – direkt aus einer alten Sage entsprungen zu sein.
Seine Struktur aus Gas und Staub, geformt von Sternwinden, offenbart ein geheimnisvolles Profil: eine Stirn, eine Nase, ein Bart … fast menschlich.
Dieser Nebel entstand erst vor wenigen Millionen Jahren und befindet sich noch immer im Umbruch: In seinem Inneren entstehen junge Sterne, deren Strahlung die umgebende Wolke zum Leuchten bringt. Unter einem klaren Herbsthimmel bietet er einen beeindruckenden Anblick – ein himmlischer Zauberer, eingefroren im Licht.
NGC 7380: Bildnachweis Stuart Fort
Der Geist von Mirach – NGC 404
In der Konstellation Andromeda, nur wenige Bogenminuten vom hellen Stern Mirach entfernt, verbirgt sich eine kleine Galaxie, die mit bloßem Auge fast unsichtbar ist.
Sein schwaches Licht scheint sich mit dem seines strahlenden Nachbarn zu überlagern und erzeugt so die Illusion einer geisterhaften Präsenz – daher auch sein eindringlicher Spitzname „Geist von Mirach“.
Diese elliptische Galaxie liegt etwa 10 Millionen Lichtjahre entfernt. An ihr ist nichts wirklich Beängstigendes, aber sie zu beobachten ist eine Herausforderung: Man muss sie sorgfältig vom hellen Halo von Mirach trennen. Wenn man das schafft, fühlt es sich an, als würde man ein verborgenes Geheimnis aufdecken – einen Geist, der sich hinter einem Stern versteckt.
NGC 404: Bildnachweis Pierre Auchatraire
Der Bubble-Nebel – NGC 7635
Begeben wir uns zu Cassiopeia, um eine der schönsten Strukturen am tiefen Himmel zu bewundern: den Bubble Nebula (NGC 7635).
Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine perfekte Kugel, die im Weltraum schwebt – eine kosmische Blase, die von den heftigen Winden eines massereichen Sterns aufgeblasen wird.
Aber im trüben Licht des Oktobers fällt es schwer, darin nicht einen magischen Lichtball zu sehen, einen leuchtenden Zauber, der zwischen den Sternen schwebt.
Diese Gasblase mit einem Durchmesser von sieben Lichtjahren dehnt sich weiterhin langsam in die interstellare Leere aus. Ihr bläulicher Umriss, der durch die umgebenden Gase hervorgehoben wird, erinnert an einen schlafenden Geist oder einen Hauch von Energie, der bereit ist, zu verfliegen.
Bubble Nebula: Bildnachweis Yann-Michel Niquet
Jetzt sind Sie an der Reihe zu beobachten – schnappen Sie sich Ihre Teleskope und begleiten Sie uns auf dieser himmlischen Jagd vor Halloween!
In unserem nächsten Newsletter werden die besten Beobachtungen vorgestellt (mit Ihrer Erlaubnis).
Bis zum nächsten Monat mit weiteren Gründen, nach oben zu schauen!
Viel Spaß beim Sternegucken mit UNISTELLAR.
Weiterführende Literatur
3 Gründe, diesen Monat zu beobachten Halloween-Ausgabe
Entdecken Sie jeden Monat drei faszinierende Himmelsereignisse, die Sie mit Ihrem Unistellar-Teleskop beobachten können.
3 Reasons to observe this month
Entdecken Sie jeden Monat drei faszinierende Himmelsereignisse, die Sie mit Ihrem Unistellar-Teleskop beobachten können.
Titans Schatten
In diesem Sommer rückt der Ringplanet Saturn an unserem Nachthimmel in den Vordergrund und bietet Amateurastronomen die seltene Gelegenheit, faszinierende transiente Ereignisse zu beobachten.
Unistellar Community Included In Multiple Scientific Papers
Did you know Unistellar Citizen Astronomers are often cited in published scientific papers? Find out how you can contribute too!
Neues Update der Unistellar-App: Version 3.0
The latest Unistellar App Update, version V3.0, is now live. Explore a smooth stargazing experience
Halloween Observing Guide: Spooky Deep-Sky Objects
These Halloween deep-sky objects will add some light to those dark, spooky nights. Treats, tricks, and telescopes await!